Stellenangebot BTA in Homburg, Universität des Saarlandes

merken

MTA/ BTA/ Biologielaborant*in (m/w/d)
Universität des Saarlandes - Logo

Job-Informationen

Anstellungsart:
angestellt
Anstellungsdauer:
befristet
Arbeitsumfang:
Vollzeit/ Teilzeit

Schule & Ausbildung

Berufsausbildung:
abgeschlossen

Stellenbeschreibung

Die Universität des Saarlandes Medizinische Fakultät, Standort Homburg/Saar, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als MTA/BTA/Biologielaborant (m/w/d) in Vollzeit mit der Möglichkeit auf Teilzeit an, zunächst befristet auf 2 Jahre.

Ihre Aufgaben:

  • Verarbeitung, Aliquotierung und Einlagerung von biologischem Probenmaterial (Blut, Gewebe, Flüssigkeiten, etc.)
  • Dokumentation der Proben und deren Eigenschaften in einer kommerziellen Biobank Software
  • Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards (Qualitätsmanagement) und Richtlinien im Bereich Biobanking
  • Koordination der Laborabläufe (Zeitplanung, Bestellungen) und selbständige Etablierung neuer Biobank Technologien (Prozessierung/Lagerung)
  • Unterstützung bei der Durchführung von experimentellen Untersuchungen in der biomedizinischen Forschung
  • Durchführung von Labortests und -analysen nach Bedarf
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Forschungsteams bei der Bereitstellung von Probenmaterial für Forschungsprojekte

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung z.B. als Medizinisch-technische*r Assistent*in (MTA), Biologisch-technische*r Assistent*in (BTA), Biologielaborant*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung im Bereich Biobanking und Umgang mit biologischem Probenmaterial
  • Kenntnisse in der Durchführung von Labortests und –analysen
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise, hohe Aufmerksamkeit für Details und Interesse an organisatorischen Tätigkeiten im Labor
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Biobanking und biomedizinischer Forschung sowie Motivation zur Einarbeitung in neue Technologien und zur Entwicklung eigener Ideen (von Vorteil)
  • Bereitschaft, intensiv mit einer Biobank-Software zu arbeiten
  • Sehr gute Team-, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit, Flexibilität (von Vorteil)
  • Effektive, problemlösungsorientierte Arbeitsweise, auch in schwierigen Arbeitssituationen und unter erhöhter Arbeitsbelastung (von Vorteil)
  • Freundlicher und zuvorkommender Umgang mit den Nutzer*innen der Biobank
  • Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihre Vorteile:

  • Sicherer und zukunftsorientierter Arbeitsplatz mit attraktiven Konditionen
  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (wie z.B. Sprachkurse)
  • Attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie z. B. Hochschulsport
  • Zusätzliche Altersvorsorge (RZVK)
  • Vergünstigte Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel (Job-Ticket Plus des saarVV)
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur Telearbeit
Interesse?

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung in einer PDF-Datei bis zum 21.03.2025 an Frau PD Dr. rer. nat. Kristina Heyne, Zentrale Biobank der Medizinischen Fakultät. Geben Sie die Kennziffer N2111 im Betreff der E-Mail an. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.


mtajobs.de schätzt das Gehalt auf:
2.500 - 3.800

Arbeitsort

Universität des Saarlandes
66424 Homburg, Saarpfalz-Kreis
Saarland

Bewerbung an

Universität des Saarlandes
Campus
66123 Saarbrücken
Email anzeigen
Bewerbungscode
mtajobs.de-ggb786
(bitte in der Bewerbung angeben)

Ansprechpartner Bewerbung

Frau Kristina Heyne
Festnetznummer anzeigen Email anzeigen