Privatpraxis für Upright-MRT in Hamburg
merken
Unternehmensdaten
- Firmenname:
- Privatpraxis für Upright-MRT
- Betriebsart:
- Gesundheitswesen
- Branche:
- Gesundheits- und Sozialwesen
Geschäftsfelder
- Gesundheits- und Sozialwesen: Arzt- und Zahnarztpraxen
Unternehmensbeschreibung

Unser Spezialgebiet sind physiologische MRT-Untersuchungen der Wirbelsäule unter der natürlichen Gewichtsbelastung und in unterschiedlichen Positionen, teilweise auch in Schmerzpositionen des Patienten, sowie dynamische Beckenbodenuntersuchungen in der natürlich sitzenden Position.
Durch die vollkommen offene Bauweise des Systems gehören auch Patienten mit Klaustrophobie sowie Patienten, die aufgrund von Vorerkrankungen nicht in einem konventionellen MRT System untersucht werden können, zu unserem Klientel.
Die Möglichkeiten: Was heißt MRT für die Diagnostik?MRT bedeutet für die Diagnostik einen großen Fortschritt. So können mit den Scans zahlreiche Erkrankungen untersucht, beurteilt und diagnostiziert werden. Im Folgenden haben wir Ihnen einige aufgeführt:
- Weichteilprobleme:
Dazu gehören Verstauchungen, Risse und Zerrungen von Weichteilen wie Bändern, Gelenkknorpeln, Sehnen und Muskeln, die häufig bei Sportverletzungen auftreten. Die MRT-Untersuchung bietet Ihnen eine hohe Kontrastauflösung, dass es einfacher ist, zwischen verschiedenen Gewebetypen zu unterscheiden und eine genaue Diagnose zu stellen.
- Veränderungen der Wirbelsäule:
Die MRT liefert ein sehr klares Bild. Dadurch lassen sich nicht nur die Wirbel darstellen, aus denen die Wirbelsäule besteht, sondern auch das Weichteilgewebe, wie Bandscheiben, Rückenmark, Nervenfasern und der komplexe Bandapparat.
- Ehlers-Danlos-Syndrome:
Auch für die genannten Syndrome bedeutet die MRT einen Gewinn. Hierbei handelt es sich um eine vererbte Bindegewebsstörung, die zu Hypermobilität der Gelenke, aber auch der Wirbelsäule und im Besonderen der Kopfgelenke führen kann.
- Erkrankungen des Gehirns:
Eine MRT-Untersuchung des Gehirns kann Aufschluss über die Ursachen einer Reihe von neurologischen Symptomen geben.